Kharkiv
Philharmonie,
(Ukraine)

Neubau, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, 2016

Der Orgelneubau (op. 632) in der Gebietsphilharmonie Kharkiv (Ukraine) wurde durch unsere Traditionswerkstatt im Jahr 2016 fertiggestellt. Seitdem stehen den Organistinnen und Organisten für Orgelkonzerte 70 Register auf vier Manualen und Pedal, mit mechanischer Tontraktur sowie elektrischer Registertraktur mit Setzeranlage und 10.000 Speicherplätzen in vier abschließbaren Bereichen zur Verfügung.

Diese Konzertsaalorgel vereint auf besondere Weise die klanglichen Welten der deutschen Barock- und Romantiktradition. Sie ist kein Universalinstrument, sondern verbindet zwei eigenständige Orgelsysteme, die sowohl getrennt als auch im harmonischen Zusammenspiel verwendet werden können. Das Rückpositiv kombiniert Elemente nord-, mittel- und neobarocker Stile und ermöglicht einen klaren, strahlenden Klang, während das Hauptwerk die Tiefe und Fülle der deutschen Romantik mit einer ausgewogenen Registergestaltung repräsentiert. Ergänzt wird dies durch ein vielseitiges Schwellwerk mit französischen Zungen und zarten romantischen Stimmen sowie ein drittes Manual, das barocke und romantische Einflüsse nahtlos verbindet. Das Pedalwerk bietet eine breite klangliche Basis von 32′-Registern bis zu brillanten Mixturen.

Mit ihrer klanglichen Flexibilität und stilübergreifenden Charakteristik ist diese Orgel ein idealer Klangkörper für Konzertaufführungen auf höchstem Niveau. Sie verbindet historische Stilelemente zu einem eigenständigen Instrument, das die Vielfalt und Tiefe von verschiedensten Aufführungen im Konzerthaus in einzigartiger Weise zum Ausdruck bringt.

0
Register
0
Manuale
0
Orgelpfeifen
Projektfortschritt
Fertiggestellt 2016 100%
Disposition
I. Rückpositiv
  1. Principal 8′
  2. Gedackt 8′
  3. Quintade 8′
  4. Octave 4′
  5. Violflöte 4′
  6. Sesquialtera II
  7. Superoctave 2′
  8. Quinte 1 1/3′
  9. Scharff IV
  10. Dulcian 16′
  11. Cromorne 8′
II. Hauptwerk
  1. Principal 16′
  2. Principal 8′
  3. Flûte harmonique 8′
  4. Gambe 8′
  5. Bordun 8′
  6. Octave 4′
  7. Blockflöte 4′
  8. Quinte 2 2/3′
  9. Superoctave 2′
  10. Cornett V
  11. Mixtur V
  12. Cymbel III
  13. Trompete 16′
  14. Trompete 8′
III. Positiv
  1. Viola di Pomposa 16′
  2. Suavial 8′
  3. Flûte traversière 8′
  4. Lieblich Gedackt 8′
  5. Aeoline 8′
  6. Fugara 4′
  7. Flûte octaviante 4′
  8. Flautino 2′
  9. Piccolo 1′
  10. Harmonia aetherea III-IV
  11. Cor anglais 16′
  12.  Echotrompete 8′
  13. Voix humaine 8′

Tremulant

IV. Schwellwerk
  1. Bordun 16′
  2. Geigenprincipal 8′
  3. Bordun 8′
  4. Salicional 8′
  5. Voix céleste 8′
  6. Principal 4′
  7. Flauto dolce 4′
  8. Viola 4′
  9. Nassat 2 2/3′
  10. Nachthorn 2′
  11. Terz 1 3/5′
  12.  Progressio IV
  13. Fagott 16′
  14. Trompette harmonique 8′
  15. Oboe d’amore 8′
  16. Clairon 4′

Tremulant

Pedal
  1. Untersatz 32′
  2. Principal 16′
  3. Subbass 16′
  4. Bordun 16′
  5. Violon 16′
  6. Octavbass 8′
  7. Cello 8′
  8. Bassflöte 8′
  9. Principal 4′
  10. Hohlflöte 4′
  11. Mixtur IV
  12. Contra-Posaune 32′
  13. Posaune 16′
  14. Fagott 16′
  15. Trompete 8′
  16. Clairon 4′
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden