Als eine von wenigen Orgelbaufirmen in Deutschland betreiben wir weiterhin eine eigene Gießerei und Metallpfeifenwerkstatt. In unserer Gießerei können wir verschiedene Legierungen erhitzen und Plattenmaterial für die Orgelpfeifen herstellen. Eine Besonderheit ist unsere rekonstruierte historische Legierung „Englisch Zinn“. Sie besteht aus 96 Prozent Zinn und weiteren wichtigen Elementen, die für die Stabilität der Pfeifen von großer Bedeutung sind.
Weiterhin haben wir unsere Hobelmaschine in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam modernisieren lassen und mit einer Computersteuerung versehen. Dadurch sind wir in der Lage, eine gegossene Orgelmetallplatte in der Dicke maschinell nicht nur periodisch linear auszudünnen, sondern sie auch zu profilieren. Somit besteht die Möglichkeit, die Stärke der Pfeifenwandung nach oben hin geringer auszuführen, was Material und Gewicht einspart. Dieses Verfahren können wir bis in die tiefe 16′-Lage in unserer Werkstatt anwenden.
Durch unsere spezielle Legierung und die Möglichkeit, die Pfeifenwandung nach oben hin auszudünnen, sind unsere Pfeifen besonders stabil. Ein Verformen ist, auch nach Jahrzehnten ausgeschlossen. Da wir seit 25 Jahren Erfahrung mit dieser speziellen Herstellungsweise unserer Prospektpfeifen haben, bieten wir unseren Kunden eine Garantie auf die Stabilität unserer Prospektpfeifen von 25 Jahren.