Die sowohl als Continuo-Orgel als auch als Hausorgel nutzbaren Instrumente verfügen über Schleiflade, mechanische Tontraktur mit Transponiereinrichtung je einen Halbton nach oben und nach unten sowie eine eigene Windversorgung mittels Orgelmotor. Die Klaviatur kann eingeschoben und das Notenpult als Deckel verschlossen werden.
Dieses im Stil einer Truhenorgel gefertigte Instrument genügt höchsten Ansprüchen sowohl im klanglichen als auch im spieltechnischen Bereich. Das Gehäuse kann beispielsweise aus Eiche, Birne, oder Nussbaum gefertigt werden. Die Oberfläche kann auf Wunsch naturbelassen, geölt oder lackiert ausgeführt werden.
Die Orgel entsteht in unserer Werkstatt ausschließlich unter Verwendung bester Rohstoffe, die von erfahrenen hochqualifizierten Mitarbeitern nach alter deutscher Handwerkskunst verarbeitet werden.