Neubau, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, 2021-2023
In der Kapelle des Turmes der Garnisonkirche wird unsere Traditionswerkstatt zwischen 2021 und 2023 eine neue Orgel bauen.
Die Hof- und Garnisonkirche in Potsdam wurde in den Jahren 1730 bis 1735 nach den Plänen des Architekten Philipp Gerlach gebaut. In den Jahren 1731/32 erbaute Orgelbaumeister Joachim Wagner eine Orgel mit 26 Registern. Wilhelm Sauer überformte das Instrument in den Jahren 1897 bis 1899 um und erschuf ein spätromantisch disponiertes Instrument mit 46 Registern. Nach einem Luftangriff während des zweiten Weltkrieges brannte die Kirche aus, wodurch auch die Orgel zerstört wurde.
Im Jahr 2004 gründete sich eine Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche. Nach langjährigem Engagement konnte der Bau des Turmes im Jahr 2017 beginnen und befindet sich derzeit im Bau.
Im Jahr 2020 entschloss sich die Fördergesellschaft eine neue Orgel in der Kapelle des Turmes errichten zu lassen, die die Orgelbaugeschichte der Garnisonkirche vom Ursprungsinstrument des Orgelbaumeisters Joachim Wagner und der romantischen Überformung durch Hoforgelbauer Wilhelm Sauer erzählt.
Das spannende Orgelkonzept sieht vor ein barockes Werk mit mechanischen Schleifladen und ein romantisches Werk auf Einzeltonladen zu bauen. Mit dem innovativen Setzersystem der Firma Sinua entstehen vielfältige Möglichkeiten bei der Kombination und Zuordnung der Pfeifen und Register. Angespielt werden beide Werke von einem fahrbaren Spieltisch aus dem Kapellenraum.