Bereits im Jahr 1977 lagen die ersten Prospektentwürfe für die neue Schuke-Orgel im Gewandhaus zu Leipzig bei seiner Grundsteinlegung durch Prof. Kurt Masur vor.
Zur Einweihung des Neuen Gewandhauses 1981 war auch die Orgel (op. 499) vollendet, die einen architektonischen Blickfang für den Konzertsaal bildet.
Mit 91 Registern auf IV Manualen und Pedal ist es die größte Schuke-Orgel aus Potsdam, die mit einem elektrischen Fernspieltisch auf dem Orchesterpodest und einem mechanischen Spieltisch ausgerüstet ist.
Im Jahre 2008 erhielt die Orgel zwei zusätzliche Register sowie eine Überarbeitung der elektrischen Anlage mit neuer Setzeranlage mit SPS.