Schon beim Bau der Chor-Orgel im Erfurter Dom 1963 (op. 336) – mit 29 Registern auf II Manualen und Pedal sowie elektrischer Traktur – wurde der Hauptspieltisch mit drei Manualen und Pedal mitgeplant und gebaut.
Doch erst im Jahr 1992 konnte dann die Hauptorgel (op. 583) mit III Manualen und Pedal sowie 63 Registern mit elektrischer Registertraktur gebaut werden.
Dabei wurde der veraltete Hauptspieltisch im Altarraum nicht mit der Hauptorgel verbunden. Stattdessen kann die Chororgel mittels Lichtleiter vom mechanischen Spieltisch der Hauptorgel als Fernwerk mit angespielt werden.