Kaliningrad
Dom
(Russland)
Dom
(Russland)
Neubau, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, 2006
Beeindruckt von der Orgelbesichtigung im Dom zu Erfurt im Jahr 2005 beauftragte der Dombaumeister aus Kaliningrad (Russland) die Firma Alexander Schuke, ebenso einen „Orgelkomplex“ bestehend aus zwei Konzert-Orgeln im Königsberger Dom zu errichten.
Die Chororgel direkt am Orchesterpodest wurde im Jahr 2006 fertig gestellt und besitzt 32 Register für zwei Manuale und Pedal (op.616). Der mechanische Spieltisch der Orgel hat jedoch vier Manuale und Pedal und 122 elektrische Registerschalter, weil damit auch die 2008 fertig gestellte Hauptorgel (op. 618) mit IV Manualen und Pedal sowie 90 Registern angespielt werden kann.
Es ist auch möglich, die Chororgel von der Hauptorgel aus anzuspielen bzw. mit je einem Organisten an jeder Orgel ein Konzert für zwei Orgeln zu veranstalten.
Die Chororgel ist freistehend im ersten Joch zum Südschiff mit Marketerien an der Rückwand.
Disposition
- Principal 8′
- Bordun 16′
- Bordun 8′
- Octave 4′
- Hohlflöte 4′
- Nassat 2 2/3′
- Octave 2′
- Cornett III
- Scharff IV
- Fagott 8′
- Clairon 4′
- Praestant 8′
- Portunalflöte 8′
- Gambe 8′
- Gedackt 8′
- Traversflöte 8′
- Flaut douce 8′
- Octave 4′
- Traversflöte 4′
- Sesquialtera II 2 2/3′
- Piccolo 2′
- Progress harm. IV
- Dulcian 16′
- Cromorne 8′
- Subbaß 16′
- Principal 8′
- Gambe 8′
- Gedackt 8′
- Octave 4′
- Rauschpfeife III
- Fagott 16′
- Trompete 8′