Die neue Orgel des Bardowicker Domes ist ein rein mechanisches III-manualiges Instrument von 2011 (op. 627) mit Pedal und einem Tastenumfang für die Manuale C – f’’’ und im Pedal C – f’ mit einer Gesamtzahl von klingenden 45 Registern sowie Glockenspiel, Vogelgeschrei, Kuckucksruf und Cymbelstern.
Diese Orgel ist im thüringischen Barockstil aus dem klanglichen Stil der Eilertus-Köhler-Orgel 1740 in Suhl / Kreuzkirche entwickelt worden.
Aufstellung fand das Instrument auf der Westempore des Domes im denkmalwerten Orgelgehäuse der Furtwängler-Orgel aus dem Jahre 1867.
Das Orgelgehäuse wurde wieder auf den ursprünglichen Standort von 1867 auf der Empore gebracht.
Die Tonhöhe ist auf 440 Hz bei 18 °C angelegt. Als Stimmungsart wurde die modifizierte ungleichschwebende Bach/Kellner-Stimmung angelegt.
Der Winddruck beträgt für alle Laden 83 mmWS.