Schwerin
Dom,
Ladegast-Orgel
Dom,
Ladegast-Orgel
Restaurierung der Lagegast-Orgel von 1868-1871, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, 1982-1988
Die größte Orgel von Friedrich Ladegast aus Weißenfels wurde von 1868 bis 1871 im Schweriner Dom gebaut und durch die Fa. Alexander Schuke bis1988 restauriert.
Sie hat wie die mechanischen Barockorgeln davor mechanische Schleifladen, jedoch auch eine mechanische Kegellade für die großen Pedal-Register.
Mithilfe einer Barkermaschine lassen sich alle Manuale von der untersten Klaviatur koppeln und bleiben dadurch noch immer leicht spielbar.
Durch die pneumatische Registertraktur waren Frühformen einer Crescendowalze und von festen Kombinationen („forte“ und „piano“) möglich.
Die Orgel verfügt über 84 klingende Register auf vier Manualen und Pedal.
Disposition
- Principal 16′
- Bordun 32′
- Bordun 16′
- Principal 8′
- Doppelgedackt 8′
- Flaute major 8′
- Gemshorn 8′
- Gambe 8′
- Rohrquinte 5 1/3′
- Oktave 4′
- Rohrflöte 4′
- Spitzflöte 4′
- Terzflöte 3 1/5′
- Quinte 2 2/3′
- Oktave 2′
- Cornett IV
- Cornett I-II
- Mixtur IV
- Cymbel II-III
- Trombone 16′
- Trompete 8′
- Principal 16′
- Quintadena 16′
- Principal 8′
- Bordunalflöte 8′
- Rohrflöte 8′
- Quintatön 8′
- Fugara 8′
- Piffaro 8′
- Oktave 4′
- Flautino 4′
- Flöte 4′
- Quinatön 4′
- Quinte 2 2/3′
- Oktave 2′
- Cornett II 22/3′
- Progressiv Harm. III-IV 2′
- Scharff IV
- Oboe 8′
- Fagott 16′
Tremulant
- Geigenprincipal 8′
- Gedackt 8′
- Doppelflöte 8′
- Flauto traverso 8′
- Salicional 8′
- Gedackt 4′
- Fugara 4′
- Piffaro 4′
- Nassat 2 2/3′
- Piccolo 2′
- Progr.Harm. II-VI 2′
- Clarinette 8′
Glockenspiel
- Viola 16′
- Lieblich Gedackt 8′
- Zartflöte 8′
- Viola d´amour 8′
- Unda maris 8′
- Flauto dolce 4′
- Salicional 4′
- Flautino 2′
- Harmonia aeth. III 2′
- Aeoline 16′
- Violon 32′
- Untersatz 32′
- Principalbaß 16′
- Oktavbaß 16′
- Violon 16′
- Subbaß 16′
- Salicetbaß 16′
- Terz 12 4/5′
- Nassat 10 2/3′
- Principal 8′
- Cello 8′ (stark)
- Cello 8′ (schwach)
- Bassflöte 8′
- Nassat 5 1/3′
- Oktave 4′
- Flötenbaß 4′
- Cornett IV 2 2/3′
- Posaune 32′
- Posaune 16′
- Dulcian 16′
- Trompete 8′
- Trompete 4′
Koppeln: II/I, III/I, IV/I, pneumat. Werk I/III (Barkerhebel), I/P (C–es1).
Feste Kombinationen: I Manual. Abteilung 1 (forte), I Man. Abt. 2 (piano), II Man. Abt. 1 (forte), II Man. Abt. 2 (piano), Pedal forte.
Ventile: Ventil zu den starken Bässen, Ventil zu den Piano-Bässen.
Combinationstritte: I Man. Combination, II Man. Comb., III Man. Comb., IV Man. Comb., Ped. Comb.
Sonstiges: Crescendo, Decrescendo, IV Man. Schweller-Ventil zu man. III u. IV.