Mühlhausen
St. Marien

Restaurierung, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, 2021-2023

Die 1891 von Wilhelm Sauer erbaute Orgel in der Mühlhäuser Marienkirche zählt zu den bedeutendsten Denkmalorgeln im mitteldeutschen Raum. Sie ist ein einzigartiges Zeugnis der Orgelbaukunst des späten 19. Jahrhunderts, ein unverzichtbares Element der kulturellen Identität der Stadt Mühlhausen und eines der wichtigsten Werke ihres Erbauers.

Im Jahr 2021 wurde unsere Traditionswerkstatt mit der Restaurierung der Wilhelm Sauer-Orgel der Marienkirche (Müntzer-Gedenkstätte) zu Mühlhausen beauftragt. Das hochromantische Werk ist die letzte große erhaltene mechanische Orgel Wilhelm Sauers. Sie wurde im Jahr 1891 fertiggestellt und verfügt über 61 Register verteilt auf 3 Manualen und Pedal, mit mechanischen Kegelladen und Barkermaschinen. Die Restaurierungsarbeiten  liegen schwerpunktmäßig in der Restaurierung der Barkermaschinen, des Spieltisches und der Rückführung der Disposition und Intonation auf den Erbauerzustand.

0
Register
0
Manuale
0
Orgelpfeifen
Projektfortschritt
fertiggestellt im Juni 2023 100%
Disposition
I. Hauptwerk
  1. Principal 16′
  2. Bordun 16′
  3. Principal 8′
  4. Gambe 8′
  5. Gemshorn 8′
  6. Flûte harmonique 8′
  7. Gedackt 8′
  8. Rohrflöte 4′
  9. Gemshorn 4′
  10. Oktave 4′
  11. Nasard 5 1/3′
  12.  Rauschquinte 2 2/3′
  13. Terz 3 1/5′
  14. Mixtur III
  15. Cornett II-IV
  16. Scharff V
  17. Trompete 16′
  18. Trompete 8′
II. Oberwerk
  1.  Salicet 16′
  2. Flaut Major 16′
  3. Principal 8′
  4. Harmonica 8′
  5. Salicional 8′
  6. Rohrfloete 8′
  7. Quintatön 8′
  8. Floete 4′
  9. Octave 4′
  10. Quint 2 2/3′
  11.  Octave 2′
  12. Cornett III
  13. Mixtur IV
  14. Clarinette 8′
III. Schwellwerk
  1. Gambe 16′
  2. Gedact 16′
  3. Principal 8′
  4. Concertfloete 8′
  5. Aeoline 8′
  6. Gedackt 8′
  7. Voix celèste 4′
  8. Flaut traverso 4′
  9. Fugara 4′
  10. Gemshornquinte 2 2/3′
  11. Flautino 2′
  12. Oboe 8′
Pedal
  1. Majorbass 32′
  2. Contrabass 16′
  3. Violon 16′
  4. Subbass 16′
  5. Gedact 16′
  6. Quintbass 10 2/3′
  7. Principalbass 8′
  8. Dulcian 8′
  9. Bassfloete 8′
  10. Cello 8′
  11. Quint 5 1/3′
  12. Octave 4′
  13.  Posaunenbass 32′
  14. Fagott 16′
  15. Posaune 16′
  16. Trompete 8′
  17. Clarine 4′
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden