Am 14. September 2024 öffnen wir von 13 bis 16 Uhr unsere Türen für alle Orgelinteressierten und Musikliebhaber! Erleben Sie die Kunst des Orgelbaus hautnah in unserer traditionsreichen Orgelbauwerkstatt und…

Am 14. September 2024 öffnen wir von 13 bis 16 Uhr unsere Türen für alle Orgelinteressierten und Musikliebhaber! Erleben Sie die Kunst des Orgelbaus hautnah in unserer traditionsreichen Orgelbauwerkstatt und…
Unsere Traditionswerkstatt hat den Auftrag für den Bau einer neuen Orgel in der St. Peter Kirche in der Stadt Lieto in Finnland erhalten. Die EU-weite Ausschreibung strebte eine musikalische Ausrichtung…
Vor Kurzem konnten wir die Restaurierung der Johann Gottlob Böhme Orgel in Schönburg (bei Naumburg) abschließen. Die 1841 gebaute Orgel ist eine der wenigen noch erhaltenen Werke der Orgelbaufamilie aus…
Wir freuen uns, dass wir mit der Restaurierung der Wilhelm Sauer-Orgel der Marienkirche (Müntzer-Gedenkstätte) zu Mühlhausen beauftragt wurden. Das hochromantische Werk ist die letzte große erhaltene mechanische Orgel Wilhelm Sauers.…
Die Tradition des Orgelbaus im Holländischen Viertel begann im 18. Jahrhundert. Auf den Hinterhöfen entstanden die Königinnen der Instrumente. In beengten Räumen bauten Hinneberg und Gesell Instrumente für märkische Kirchen,…
Wir haben den Auftrag zum Neubau einer Orgel in der zukünftigen Kapelle des Turmes der Garnisonkirche in Potsdam erhalten. Das spannende Orgelkonzept sieht vor, ein barockes Werk mit Schleifladen und…
Die Gesell-Orgel in der Ev. Kirche Glindow wurde von der Stiftung Orgelklang zur Orgel des Monats ernannt. Derzeit wird die Orgel, die im Jahre 1853 von unserer Vorgängerfirma erbaut wurde,…
Wir feiern in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen unserer Orgelbauwerkstatt. 1820 gründete Gottlieb Heise sein Orgelbauunternehmen in Potsdam, welches 1848 von Carl Ludwig Gesell weitergeführt wurde. 1867 übernahm dessen Sohn…
Nachdem der einst verschollene denkmalgeschützte Spieltisch von 1936 wieder seinen Weg zur Katharinenkirche gefunden hatte, wurde dieser umfassend durch unsere Orgelbauer restauriert. Selbst die fehlenden bzw. beschädigten Kombinationstaster, die nicht…
Nach den viermonatigen Instandsetzungsarbeiten durch unsere Orgelbauer in der Sommerpause der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle (Saale) wurde die Sauer-Orgel termingerecht am 31. Oktober 2019 wieder in Dienst genommen. Im Abschlusskonzert…
Im Zuge der diesjährigen Mitgliederversammlung (2019) in Erfurt wurde Michael Schuke in den Beirat des Bundes Deutscher Orgelbaumeister gewählt. Mit viel Engagement wird er sich mit dieser neuen Aufgabe für…
Am Fuße des Pfingstberges in Potsdam stiftete die Kaiserin Auguste Victoria ein Kirchengebäude, das im Jahre 1894 eingeweiht wurde. Im Jahr 1896 erhielt die Kirche eine Orgel vom Hoforgelbaumeister Wilhelm…
Das Projekt um den Orgelkomplex in der Brandenburger St. Katharinenkirche hat die nächste Projektstufe erreicht. Nachdem nahezu alle Orgelteile in unserer Werkstatt gefertigt wurden, hat nun die Montage in der…
In den vergangenen Monaten haben wir intensiv an der Neugestaltung unser Internetpräsenz gearbeitet und möchten Ihnen unsere Werkstatt, unsere Leistungen und unsere Referenzen nun mit noch mehr Inhalten präsentieren. Unsere…
Die Ulrichskirche in Halle an der Saale wurde zur Konzerthalle umgebaut und 1976 als städtische Kultureinrichtung eröffnet. Im Jahre 1980 erhielt die Ulrichskirche eine neue Orgel der Firma W. Sauer…
Im Jahr 2018 erhielten wir den Auftrag zur Restaurierung der Scherer-Orgel aus dem Jahre 1624. Im Zuge von Forschungsarbeiten zur Orgel wurden Spuren einer Oberlade im „Rückpositiff“ gesichert. Auf dieser…
Der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wirkende Orgelbauer Johann Michael Gottlob Böhme wurde 1772 in Lunzig geboren. Sein Arbeitsfeld umfasste das heutige Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit ein-…
In diesem Jahr haben wir die Fertigung einer neuen Baureihe unseres einregistrigen Truhenorgelmodells „Junghänel“ in unseren Werkstattprozess aufgenommen. Ein Berliner Musiker war von einer unserer Truhenorgeln der letzten Serie, die…
Im Januar 2019 feiert unsere Firma das 15-jährige Jubiläum am Standort Werder (Havel). Die alte Werkstatt in der Potsdamer Innenstadt war zu klein geworden und auf zwei Gebäude verteilt. Aus…
Die Werkstattarbeiten für das Orgelprojekt der Klangdimensionen in der St. Katharinen-Kirche in Brandenburg (Havel) sind in vollem Gange. In der Holzwerkstatt werden die Holzpfeifen, Bälge und Windladen gefertigt, während unser…